Claudia Eiber, B.Sc

Leitende Logopädin
und Hörgeschädigtenpädagogin

Fortbildungen:

  • Differenzialdiagnostik und Therapie bei Verdacht auf Verbale Entwicklungsdyspraxie (Online Schulung Christoph Marks-Wilhelm)
  • Sprachtherapie bei Morbus Parkinson (Andrea Schwindt)
  • Diagnostik und Therapie von neurogenen Dysphagien (Yasmin Krischock)
  • Sprachanbahnung – Praxisorientiert für stark entwicklungsverzögerte oder geistig behinderte Kinder (Heimerer Akademie, Simone Homer-Schmidt)
  • Phonak Seminar (FM-Systeme, Roger, Roger Dynamic SoundField, aktuelle Fragen zum Umgang mit Technik)
  • Med-EL Frühförder-Workshop „Psychosoziale Belastung von Eltern hörgeschädigter Kinder"
  • „Spielend hören lernen" (IFS München, Gisela Batliner)
  • Med-EL Workshop für Frühförderfachkräfte „Besondere Kinder- Besondere Bedürfnisse; CI und Mehrfachbehinderung"
  • Med-EL Reha-Workshop „Optimierung des Hörerfolgs bei erwachsenen CI-Trägern mit einseitiger Taubheit"
  • Semantisch-lexikalische Störungen: Diagnostik und Therapie (Lerniversum, Katrin Riederer)
  • Morphologische Störungen: Diagnostik und Therapie im Patholinguistischen Ansatz (Lerniversum, Katrin Riederer)
  • Münchner Kinder- und jugendpsychiatrisches Kolloquium (Klinikum Großhadern, Prof. Dr. med Schulte-Körne)
  • Interdisziplinäres Symposium „Schluckstörungen" (Universitätsklinikum Ulm, Prof. Dr. Brosch)
  • Die kognitiven Aspekte der kindlichen Sprachtherapie (Klinikum Großhadern, PD Dr. Zvi Penner)

Berufserfahrung:

  • Seit 2023 Sana Vitalis GmbH, Altdorf, Praxis für Ergotherapie & Logopädie
  • 2019 bis 2022 Frühförder-und Beratungsstelle der Rummelberger Diakonie Altdorf bei Nürnberg: Logopädische Tätigkeit
  • 2010 bis 2019 Therapiezentrum für Hörgeschädigte Praxis Roland Hanik" in München (Logopädische Tätigkeit, Ausbildung neuer Mitarbeiter, Frühförderung in Kooperation mit dem BLWG München, Sprachtherapie im Förderzentrum mit Förderschwerpunkt Hören in Johanniskirchen/München, Sprachtherapie an der Regens-Wagner-Schule Hohenwart mit Förderschwerpunkt Hören und weiterer Förderbedarf, CI-Rehabilitation, Absehtraining, Deutsch für hörgeschädigte ausländische Mitbürger, Stimmtherapie mit Hörgeschädigte)
  • 2010 bis 2012 Praxis „Logopädie Messestadt Riem", Katja Barnewitz:Logopädische Tätigkeit